






1. März 1922: Gründung der Oswald Niedecker Metallwarenfabrik oHG
1922: Firmengründer Elisabeth und Oswald Niedecker
1958: Doppel-Clip-Maschine DCE – die Erfindung revolutioniert die Wurstproduktion
2007: Vollautomatischer Doppel-Clipper FCA 160 und erster Füll-Clip-Automat FCA 3401 aus 1967
2001: ICA mit revolutionärem Irisverdränger – groß und schnell geht doch!
2007: Neue Clip-Generation – der R-ID Clip für den sicheren Wurstverschluss, bis hin zu bakteriendicht
2011: Neue Firmenzentrale in Hattersheim a. M.
Firmengeschichte
Poly-clip System ist Weltmarkführer in der Clipverschluss-Technik. Ohne die Erfindung des Clip und Doppel-Clip-Verfahrens hätte die industrielle Wurstherstellung, wie es sie heute gibt, nie stattgefunden.
-
2019
2019 - 2011
2019- Halbautomatischer Doppelclipper DC 600/DC 700: zeitsparender Allrounder mit hoher Leistung bei niedrigen Anschaffungskosten
- FCA 60, Automatischer Doppelclipper: einfach für kleine Kaliber, speziell für Snackprodukte
- FCA 160 und FCA 120, Doppelclipper mit höchstem Automatisierungsgrad für nahezu mannlose Produktion
- ARTIPAC ARTICULOS PARA EMPACADORAS S.A.P.I. de C.V. in Mexiko gehört dem weltweiten Netzwerk an.
- Automatischer Doppelclipper ICA XL, für XL-Kaliber & Value-Added-Casings
- ProPaSol S.A.S. in Kolumbien gehört dem weltweiten Netzwerk an.
- Columbit Pty Ltd in Australien und Columbit New Zealand Ltd gehören dem weltweiten Netzwerk an.
- FCHL 160, Clip/Aufhänge-Automat für Effizienzsteigerungen bis zu 25 %
- FCA 140/FCA 100 Doppel-Clip-Automat: kürzeste Stillstandzeit und vollhygienisches Förderband
- PROPATEC S.A. in Peru und Hrana-Tec d.o.o. in Kroatien gehören dem internationalen Netzwerk an.
- FCA 90, luftfreies Lockerfüllen bis 300 mm Gesamtspreizung
- Poly-clip System ist DIN EN ISO 50001 zertifiziert, Nachhaltigkeit, Energiemanagement
- FCA 80 – der Einstieg in die FCA-Klasse
- DIN EN ISO 22000 Zertifizierung für Produktion Clip und Schlaufen
- Darimex Techno S.R.L. in Rumänien gehört dem weltweiten Netzwerk an.
- Die clip-tube® ist Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2012.
- Neue Firmenzentrale in Hattersheim a. M. (Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main)
- Markteinführung des CBS Cap Bonding System und der clip-tube®
-
2010
2010 - 2001
2010- Weltneuheit: die erste mannlose Rauchwagenbeladung mit Roboter
- Gründung der OOO Poly-clip System in der Russischen Föderation
- Hrana-Tec d.o.o. in Serbien gehört dem weltweiten Netzwerk an.
- Clip & Schlaufen – Qualitätszertifikat von SGS INSTITUT FRESENIUS
- TSCA 65 D mit hydraulischer Dosierpumpe HDP für chemisch/technische Produkte
- Neue Clip-Generation bei höchster Automation: der R-ID Clip für den sicheren Wurstverschluss, bis hin zu bakteriendicht, verarbeitet vom vollautomatischen FCA 160.
- 85-jähriges Firmenjubiläum und 50 Jahre R-Clip
- Vaessen-Schoemaker Industrial S.A.U. in Spanien und Vaessen-Schoemaker Portugal Lda. gehören dem internationalen Netzwerk an.
- FCA 3430-18: die schnellste Universalclipmaschine der Welt
- "Zwei-in-Eins": clippen und siegeln mit dem TSCA 65
- SysmaTec bvba (vormals Poly-clip System) in Belgien gehört dem internationalen Netzwerk an.
- GIDATEK MAKİNE TİCARET LTD. ŞTİ. in der Türkei gehört dem internationalen Netzwerk an.
- ICA 8700 mit revolutionärem Irisverdränger – groß und schnell geht doch!
-
2000
2000 - 1991
2000- Interfood Systems Limited in Großbritannien gehört dem internationalen Netzwerk an.
- Techpartner S.r.l. (vormals Poly-clip System) in Italien gehört dem internationalen Netzwerk an.
- Die Promar PPH Sp. z o.o in Polen gehört dem internationalen Netzwerk an.
- Der Profi-Clipper für Handwerk und Mittelstand, PDC 600/700 startet seinen Siegeszug.
- 75-jähriges Firmenjubiläum
- AITECH (vormals Poly-clip System) in Frankreich gehört dem internationalen Netzwerk an.
- FoodLine System BV (vormals Poly-clip System) in den Niederlanden gehört dem weltweiten Netzwerk an.
- Markteinführung der Easy Clip Line®, speziell für die Verpackung von Geflügel in Beuteln
- Project Food Kft. (vormals Poly-clip System) in Ungarn gehört dem internationalen Netzwerk an.
- Internationalisierung der Marke: Poly-clip System S.A. in Argentinien, Poly-clip System in China und Inopack Czech Republic s.r.o. (vormals Poly-clip System) in Tschechien gehören dem weltweiten Netzwerk an.
- Bau des tausendsten Doppel-Clip-Automaten FCA 3415.
- Poly-clip System tritt unter dem Markennamen einheitlich am Markt auf. Der Familienname Niedecker rückt zugunsten des Produktnamens in den Hintergrund.
- Umsatz Poly-clip System überschreitet 100 Mio. DM
-
1990
1990 - 1981
1990- Frank Niedecker tritt in das Familienunternehmen ein.
- Erstmals Doppel-Clipper FCA mit pneumatischer Darmbremse
- Poly-clip Umsatz überschreitet 50 Mio. DM
- Bau des ersten Siegel-Automaten TSA
-
1980
1980 - 1971
1980- Erste Poly-clip Aktivitäten in China
- Bau des tausendsten Doppel-Clip-Automaten FCA 3401.
- Internationalisierung der Marke: Poly-clip System in den USA (vormals US-Clip Corporation) und TECH FORUM GmbH (vormals Poly-clip System) in Österreich
- Doppel-Clip-Automat FCA-SUPER 3451 mit Spreizverdränger wird patentiert.
- Gurtschlaufen-Automat GSA und Labyrinth-Clip werden patentiert.
- Die automatische Darmbremse wird entwickelt.
- Das Warenzeichen "poly-clip" wird weltweit angemeldet.
- Durch die Entwicklung der ersten Schlaufenknüpfmaschine wird die bis dato übliche Schlaufenherstellung in Heimarbeit abgelöst.
- Internationalisierung der Marke: Poly-clip System Ltda. in Brasilien wird gegründet.
-
1970
1970 - 1961
1970- Aus Kapazitätsgründen Verlegung der Clipherstellung nach Gedern.
- Der Füll-Clip-Automat FCA 3401 mit Strangclip ermöglicht erstmals die automatische Herstellung von Portionswürsten.
- Erste Poly-clip Aktivitäten in Russland
- Entwicklung des S-Clip mit Rhomboid-Querschnitt.
-
1960
1960 - 1951
1959- Gründung der Mutterfirma der heutigen Poly-clip System, der Niedecker Verschlußtechnik GmbH (NVT), die alle Aktivitäten rund um die Wurst zusammenfaßt.
- Erstes Spreizverdrängerpatent für die Doppel-Clip-Maschine DCE. Die Erfindung revolutioniert die Wurstproduktion und führt zur Humanisierung der Arbeitsplätze in fleischverarbeitenden Betrieben.
- Das Warenzeichen "poly-clip" wird in Deutschland angemeldet.
- Erfindung des Strangclip (Rollenclip, patentiert)
- Die Idee, Würste mit Metallclip zu verschließen, wird während eines Messekontaktes geboren.
- Herbert Niedecker übernimmt am 1.3.1952 die Leitung der Firma mit 50 Mitarbeitern.
-
1950
1950 - 1941
1950- Produziert werden komplizierte Stanz- und Biegeteile, vor allem Teile für Bremsen für die Automobilindustrie.
- Elisabeth Niedecker übernimmt nach dem Tod ihres Mannes Oswald die Leitung der Firma bis 1952.
-
1940
1940 - 1931
1932- Die Firma Niedecker zählt zu den erfolgreichsten Plombenherstellern Deutschlands.
-
1930