Datenschutzhinweise

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

 

Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer Wichtigkeit und stellt eine Selbstverständlichkeit dar. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, nutzen bzw. verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen.

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

 

1. VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die Verantwortliche Stelle ist:

 

Poly-clip System GmbH & Co. KG

Niedeckerstraße 1

65795 Hattersheim am Main

 

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

 

Poly-clip System GmbH & Co. KG

Der Datenschutzbeauftragte

Niedeckerstraße 1

65795 Hattersheim am Main

E-Mail: datenschutz@polyclip.de

 

2. QUELLE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseiten oder im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns von Ihnen erhalten.

 

3. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE VERARBEITET WERDEN

(1) Beim rein informativen Besuch unserer Webseiten erheben wir keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.

  • Ihre IP-Adresse, die im letzten Segment gekürzt wird.
  • den Remote Host (Name des Rechners, der die Seite anfordert), sofern vom Netzwerk mit übertragen.
  • Datum, die Uhrzeit, den Status, die übertragene Datenmenge.
  • Die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sofern vom Browser mit übertragen.
  • die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent), sofern vom Browser mit übertragen.
  • Sollte Ihr Benutzername von Ihrem Netzwerk mit übertragen werden, dann wird dieser von uns nicht gespeichert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

(2) Ihr Browser speichert zudem sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet bzw. gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 

Diese Website benutzt folgende Cookies:

  • Transiente Cookies: Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  • Persistente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sofern in diesem Zusammenhang Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ist dies technisch erforderlich und erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG. Soweit eine Einwilligung eingeholt wird, erfolgt dies zur Erfüllung der Anforderungen des § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) oder f) DSGVO.

(3) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der bei dem jeweiligen Dienst genannten Rechtsgrundlage.

 

4. ÜBERMITTLUNG in Drittstaaten

(1) Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) findet nur statt, wenn die Voraussetzung der Artt. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Als ein Drittstaat wird ein Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist.

(2) Die EU-Kommission hat für die USA einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen.

(3) Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten nur, wenn entweder

  • durch den Empfänger ausreichend Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten geboten werden – beispielsweise der Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen uns und dem Empfänger (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) oder von den zuständigen Datenschutzbehörden genehmigte verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO). Damit versichert der Empfänger, die Daten hinreichend zu schützen und so ein mit der DSGVO vergleichbare Schutzniveau zu gewährleisten.
  • eine der in Art. 49 DSGVO genannten Ausnahmen eingreift – beispielsweise Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) – oder
  • wenn die Übermittlung erforderlich ist für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

5. KONTAKTFORMULAR

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten bezieht sich auf Zwecke der Vertragsanbahnung und -abwicklung und dient der Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten sowie der bedarfsgerechten Produktgestaltung. Sofern Ihre Kontaktaufnahme unmittelbar einen unserer internationalen Vertriebspartner betrifft, werden wir diese entsprechend zur Bearbeitung weiterleiten.

Wir verwenden Ihre Daten (Firma, Name, Anschrift, Produktinteresse) dazu, Ihnen auf postalischem Weg gelegentlich Informationen zu unseren Produkten zukommen zu lassen. Werbung per Telefon oder E-Mail erhalten Sie nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

 

6. VERWENDUNG VON GOOGLE RECAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Aufträge verwenden wir den Dienst reCaptcha des Unternehmens Google Inc. (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, 
Fax: +353 (1) 436 1001; nachfolgend „Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCaptcha benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt (zur Datenübermittlung in die USA, siehe Ziffer 4.). Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen des Einsatzes an reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Übersicht zum Datenschutz 
- Google Datenschutzerklärung

 

7. GOOGLE Analytics

Diese Webseite benutzt Google Universal Analytics mit IP-Anonymisierung, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001; nachfolgend „Google“). Google Universal Analytics verwendet „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (zur Datenübermittlung in die USA, siehe Ziffer 4.). Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter den Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Universal Analytics um den Code „ga('set', 'anonymizeIp', true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen verkürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über den gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Nutzerbedingungen Google Analytics

Übersicht zum Datenschutz

Google Datenschutzerklärung

 

8. GOGGLE ADS

Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Ads des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

Google Ads ist ein Werbesystem, mit dem wir im Internet auf externen Webseiten Werbeanzeigen schalten können, um unsere Kunden über unsere Leistungen zu informieren. Google Ads zeigt nach von uns eingestellten Parametern auf externen Webseiten individuell auf unseren Kundenkreis zugeschnittene Werbung an, die zu unserer Webseite führt. Sofern der Seitenbesucher auf die Google Ads-Werbung klickt, gelangt er auf unsere Webseite. Um die Google Ads-Werbeanzeigen hinsichtlich ihres Erfolges und der Vergütung messen zu können, führt Google Ads beim Aufruf unserer Webseite eine Messung über den Erfolg der Werbemaßnahme durch. Unsere Webseite verarbeitet die von Google Ads bereitgestellten Daten, um unsere Werbemaßnahmen analysieren und verbessern zu können, sowie um eine ggf. anfallende Vergütung zu berechnen.

Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Werbeinteressen der Seitenbesucher, Interaktionen von Seitenbesuchern mit Werbung in Bezug auf unsere Webseite, Daten über den Aufruf unserer Webseite durch Seitenbesucher, die zuvor auf Google Ads-Werbung geklickt haben und zu unserer Webseite gelangt sind, Daten zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google-Diensten zur Bereitstellung und Verfeinerung der Google-Werbung bezogen auf unsere Webseite.

Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Beim Einsatz von Google Ads auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Verbesserung und Individualisierung von Google-Werbung bereitzustellen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenverarbeitung durch weitere Google-Dienste wie Google APIs, Google Cloud, Google Ads, Google Analytics, Google Tag Manager, Google Marketing Plattform und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Datenschutzerklärung

Google Opt-Out-Möglichkeit

 

9. GOOGLE TRANSLATE

Die automatische Übersetzungsfunktion in der oberen Metanavigation der Webseite wird durch Google Translate durchgeführt, einem Drittanbieter auf den wir keinerlei Einfluss haben. Der Dienst wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt. Die computergenerierten Übersetzungen stimmen manchmal nur näherungsweise mit den originalen Inhalten dieser Webseite überein. Die Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Google erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, um den Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet beispielsweise die genutzte Sprache, umfasst aber auch das gesamte Surfverhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Aus Datenschutzgründen wird Google Translate in der Standardeinstellung deaktiviert, erkennbar an der grauen Darstellung des Textes „Sprache auswählen“. Erst, wenn Sie den Text „Sprache auswählen“ anklicken, wird Google Translate aktiviert und es werden Daten an Google übertragen. Neben der URL der besuchten Seite wird auch Ihre IP-Adresse übertragen.

Die erzeugten Übersetzungen von Google Translate, sollten nicht als exakt angesehen werden und können manchmal falsche oder gar beleidigende Ausdrücke enthalten. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität der von diesem System übersetzten Informationen übernommen. Darüber hinaus ist es u. U. nicht möglich, einige Anwendungen, Dateien oder Elemente einschließlich Grafiken, Fotos oder PDFs zu übersetzen.

Google Datenschutzerklärung

 

10. HUBSPOT

Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst HubSpot der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. Bei HubSpot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung mit der verschiedene Online Marketing Aktivitäten abgedeckt werden können. Dies umfasst z.B. unser Webseiten Content Management, E-Mail Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Kontaktmanagement, sowie die Bereitstellung etwaiger Landing Pages und von Kontaktformularen.

Über unseren Anmelde-Service ermöglichen wir unseren Webseitenbesuchern, mehr über unser Unternehmen zu erfahren. Zudem können Sie Inhalte heruntergeladen und Ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen, zur Verfügung stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern von HubSpot gespeichert und können von uns zur Kontaktaufnahme mit unseren Webseitenbesuchern verwendet werden. Zudem nutzen wir die Informationen dazu, um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Sie interessant sind.

Wir nutzen HubSpot auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. HubSpot Forms verwenden wir auf Basis unseres berechtigen Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung etwaiger Kontaktformulare und der vereinfachten Kommunikation mit Interessenten liegt. Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von HubSpot Forms, kein personenbezogenes Tracking wie bei HubSpot selbst, erfolgt.

Die HubSpot Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Hubspot Standardvertragsklausel

Hubspot Datenschutzerklärung

HubSpot Information zu Cookies

 

11. CLOUDFLARE

Unsere Website nutzt Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA.

CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.

Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DSGVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung bzw. nach EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Cloudflare eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Zudem besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, Cloudflare zu verwenden, um unser Onlineangebot zu optimieren und sicherer zu machen. Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Die CloudFlare, Inc ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

CloudFlare Datenschutzerklärung

 

12. USERCENTRICS Consent-Management-Plattform

Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform (Usercentrics) der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Usercentrics sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es uns, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Cookies und anderen Technologien auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden. 

Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen.

Usercentrics Datenschutzerklärung 

 

13. HUBSPOT Consent-Management-Plattform

Wir nutzen auf bestimmten Unterseiten die Consent Management Plattform der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es uns, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Cookies und anderen Technologien auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden.

Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch HubSpot daran hindern würde, das JavaScript auszuführen.

Die HubSpot Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Hubspot Standardvertragsklausel

Hubspot Datenschutzerklärung

HubSpot Information zu Cookies

 

14. EINBINDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen.

Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im Folgenden genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube – ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001) – die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA (zur Datenübermittlung in die USA, siehe Ziffer 4.).

Google Datenschutzerklärung

 

15. NUTZUNG unseres B2B-WEBSHOPS

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unseren B2B-Webshop verschiedene Maschinen und Produkte zu bestellen. Hierzu legt Poly-clip System ein Benutzerkonto für Sie an, in dem alle Ihre bereits bei Poly-clip System hinterlegten Kundendaten (u.a. Firma, ggf. Name des bestellenden Mitarbeiters, E-Mail-Adresse, Lieferadresse) gespeichert sind. Diese Daten verarbeitet Poly-clip System zur Abwicklung Ihrer Bestellung und des damit verbundenen Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Ferner stellen wir Ihnen in unserem Webshop individuelle Angebote in Ihrem Benutzerkonto zur Verfügung.

Um sich im Webshop von Poly-clip System einzuloggen, bedarf es lediglich Ihrer in unserem System hinterlegten E-Mail-Adresse sowie des von uns individuell für Sie generierten Passwortes. Dieses Passwort kann nach der ersten Anmeldung von Ihnen geändert werden.

Daten im Zusammenhang mit Bestellungen einschließlich der Rechnungserstellung verarbeiten wir mit Hilfe von SAP. Wir haben mit der SAP Deutschland SE & Co. KG auf Basis der DSGVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. SAP wird Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.

 

16. NEWSLETTER-Versand

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um eine Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang des Newsletters erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO. Im Zusammenhang des Newsletter-Prozesses greifen wir auf den Dienst HubSpot zurück.

Ihre Einwilligung in den Erhalt der E-Mail-Informationen können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@polyclip.com oder durch eine Nachricht an: Poly-clip System GmbH & Co. KG, Marketing, Niedeckerstraße 1, 65795 Hattersheim am Main, Tel.: +49 6190 8886-0, erklären.

 

17. ZWECKE, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN SOLLEN, UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren nationalen und europäischen gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

a. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Verwendung der Daten für Marketingzwecke, Cookie-Nutzung, Newsletter, Kontaktformular) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

b. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b ) DSGVO)

Um unseren vertraglichen Pflichten im Einzelfall nachzukommen oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen, verarbeiten wir personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus der konkreten Vertragsbeziehung und können unter anderem Bedarfsanalysen und Beratung umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

c. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. c) DSGVO) 

Poly-clip System unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen (z. B. handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und auch die Risikobewertung und -steuerung im Unternehmen und innerhalb des Konzerns.

d. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:

  • Revision und Verbesserung von Verfahren zur allgemeinen Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen,
  • Werbung, Kundenzufriedenheit, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Verhinderung, Aufklärung bzw. Prävention bei Straftaten.

 

18. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Diese externen Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Diese werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger geben wir Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. sein:

 

•       Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;

•       Andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (z. B. Netzbetreiber, Auskunfteien);

•       Lokale Vertriebspartnergesellschaften, die für Ihr Land zuständig sind zur (z. B. zur Bearbeitung von Vertriebsanfragen und für werbliche Ansprachen);

•       Gesellschaften der Poly-clip-Unternehmensgruppe (z. B. zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs oder zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher Verpflichtung.

 

19. ABSICHT, DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION ZU ÜBERMITTELN

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland findet ausschließlich statt, sofern im Rahmen der zuvor genannten Dienste ausdrücklich darauf hingewiesen wurde.

 

20. KRITERIEN FÜR DIE FESTLEGUNG DER DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN

Die Kriterien zur Festlegung der Dauer der Speicherung bemessen sich nach Ende des Zwecks und anschließender gesetzlicher Aufbewahrungsfrist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete und ggf. eingeschränkte – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Danach sind die Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen auf bis zu 10 Jahre vorgegeben.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre, unter besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahren.

 

21. DATENSCHUTZRECHTE

Jederzeit können Sie Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung oder deren Herkunft verlangen. Zusätzlich können Sie jederzeit Ihre personenbezogenen Daten sperren, korrigieren oder löschen lassen. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist zu richten an:

Poly-clip System GmbH & Co. KG, Der Datenschutzbeauftragte, Niedeckerstraße 1, 65795 Hattersheim am Main, Tel.: +49 6190 8886-0, E-Mail: datenschutz@polyclip.com. An diese Stelle sind sämtliche Auskunfts-, Berichtigungs-, Sperrungs-, Löschungsbegehren sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen in die Datenerhebung, Verwendung oder Verarbeitung zu richten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden zu.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und an die oben angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.

 

22. VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG UND MÖGLICHE FOLGEN EINER NICHTBEREITSTELLUNG VON DATEN

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.

 

23. BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

24. DATENSICHERHEIT

Wir schützen Ihre Informationen durch moderne Sicherheitssysteme und halten uns an die Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen im Rahmen der DSGVO.

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden den aktuellen Stand der Technik entsprechend angepasst.

Online-Formulare auf unserer Website werden zum Schutz Ihrer eingegebenen Daten mit einer SSL-Verschlüsselung versendet. Dennoch können wir nicht garantieren, dass die gesendeten Informationen während der Übermittlung nicht von Dritten eingesehen werden können. Daher sollten Sie keine Kennwörter, Kreditkartennummern oder andere Informationen versenden, die Sie geheim halten möchten.

 

Datenschutzhinweise der Poly-clip System Gruppe