Automatische Darmnachladung (ADNL) – Revolution in der Wurstproduktion
Mit der automatischen Darmnachladung (ADNL) hebt Poly-clip System die Effizienz in der Wurstherstellung auf ein neues Niveau. Entwickelt für die Modelle FCA 120, 160 und 160 XL, sorgt die ADNL für ein kontinuierliches Nachladen der Därme und damit für nahezu unterbrechungsfreie Produktionsprozesse. Dank automatischer Restdarmentfernung und Darmenderkennung reduziert sie manuelle Eingriffe auf ein Minimum. Die Maschine wurde entwickelt, um eine ständige Präsenz von Bedienpersonal bei der Darmnachladung überflüssig zu machen. Ein zentrales Element ist das ausgeklügelte Magazinsystem mit automatisiertem Darmwechsel, das für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Bis zu zwei Stunden läuft die Produktion dadurch ohne Unterbrechung, ganz ohne Eingriff durch das Bedienpersonal. Das entlastet Mitarbeitende, spart wertvolle Zeit und ermöglicht es, mehrere Linien parallel zu betreuen – ein deutlicher Schritt in Richtung „Smart Factory“. Hersteller profitieren von einer konstanten Produktivität, einer höheren Verfügbarkeit ihrer Anlagen und sinkenden Personalkosten.
HSH 18 – automatisierte Beladung von Rauchwagen mit schweren Würsten
Mit der HSH 18 (Heavy Sausage Handling) stellt Poly-clip System auf der IFFA eine innovative Lösung zur vollautomatischen horizontalen Beladung von Rauchwagen mit schweren Würsten vor. Die HSH 18 lässt sich hinter automatische Doppelclipper der Serien ICA oder FCA positionieren. Sie verarbeitet zuverlässig Würste mit Durchmessern von 80 bis 250 mm, Längen bis zu 1.200 mm und Gewichten von bis zu 18 kg. Eine kameraunterstützte Vermessung erkennt verschiedenste Rauchwagen und bestückt sie präzise. Die Würste werden über ein Linearfördersystem und eine kurvengesteuerte Beladegabel im Rauchwagen platziert. Ein integriertes Pufferband gewährleistet den kontinuierlichen Produktfluss auch während des Wagenwechsels. Die HSH 18 sorgt nicht nur für eine erhebliche Reduktion der körperlichen Belastung des Personals, sondern steigert die Produktionssicherheit und Effizienz erheblich. „Die HSH 18 erkennt unterschiedliche Rauchwagen, auch schon bestehende der Betriebe. Mit dieser Entwicklung berücksichtigen wir die realen Produktionsbedingungen unserer Kunden, die sich für diesen Automatisierungsschritt keine neuen Wagen anschaffen müssen“, erklärt Dr. Alexander Giehl, CEO bei Poly-clip System.
„Poly-LogBot®“ – intelligenter Transportroboter für durchgängige Automation
Unter dem Namen „Poly-LogBot®powered by Sherpa“ stellt Poly-clip System auf der IFFA 2025 eine echte Weltneuheit vor: den ersten speziell für die Lebensmittelindustrie konzipierten, spritzwasserresistenten Transportroboter. Der Poly-LogBot® verbindet vollautomatisch zwei Produktionsstationen. Er lässt sich einfach in Produktionsabläufe integrieren, z.B. um Kisten aufzunehmen, zu transportieren und auszutauschen. Dabei erfüllt er höchste hygienische Anforderungen und arbeitet zuverlässig auch unter anspruchsvollen Bedingungen, z. B. in Nassbereichen. Der smarte Roboter kombiniert intelligente Robotik mit lebensmittelspezifischem Engineering und ist live auf der Messe zu erleben.
FCHM-MB – effizientes Clippen, Schlaufen setzen und positionsgenaues Aufhängen in einem System
Ein weiteres Messe-Highlight von Poly-clip System ist der FCHM-MB – eine kompakte, kosteneffiziente Komplettlösung für das automatische Clippen, Schlaufen setzen und positionsgenaue Aufhängen. Die Anlage ist speziell für mittlere und kleinere Produktionsvolumina ausgelegt und kombiniert drei Prozessschritte in einem System – ohne den Einsatz zusätzlicher Maschinen wie etwa eines Doppelclippers.
Er überzeugt durch eine einfache Bedienung, präzise Schlaufenführung und flexible Rezepturverwaltung. Mit seiner robusten Edelstahlkonstruktion im Hygienic-Design ermöglicht er eine einfache Reinigung und ist damit ideal auf die Anforderungen moderner Produktionsbetriebe zugeschnitten. „Der FCHM-MB erreicht bis zu 40 Schlaufen pro Minute bei kleineren Produktdurchmessern von 35 bis 65 mm und reduziert den Personalbedarf um bis zu 20 Prozent. Er erfüllt damit höchste Ansprüche unserer Kunden an Effizienz und Wirtschaftlichkeit“, so Dr. Alexander Giehl.
Pressekontakt
Poly-clip System GmbH & Co. KG
Niedeckerstraße 1
65795 Hattersheim a. M.
Deutschland